Stadtteil Nürnberg Langwasser

Nürnberg-Langwasser: Urbanes Wohnen im Grünen

Der Nürnberger Stadtteil Langwasser im Südosten der Stadt verbindet auf einzigartige Weise eine junge Geschichte mit moderner Lebensqualität. Einst als „Trabantenstadt“ bekannt, hat sich Langwasser zu einem lebenswerten und grünen Stadtteil mit hervorragender Infrastruktur entwickelt. Seinen Namen verdankt der Stadtteil dem gleichnamigen Bach, der das Gebiet östlich durchfließt und zu seinem naturnahen Charakter beiträgt.


Die Entstehung eines modernen Stadtteils

Die Geschichte des heutigen Langwassers begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Areal, das ursprünglich für das Reichsparteitagsgelände vorgesehen war, wurde ab 1949 zunächst als Lager für Flüchtlinge und Vertriebene genutzt. Das bekannte „Valka-Lager“ diente vielen Menschen als erste Anlaufstelle für einen Neuanfang.

Die eigentliche Geburtsstunde des modernen Langwassers war der Entschluss der Stadt Nürnberg, hier einen komplett neuen Stadtteil nach dem Leitbild „Wohnen im Grünen“ zu errichten. Nach einem Architekturwettbewerb im Jahr 1956 erfolgte 1957 der erste Spatenstich. Über die folgenden Jahrzehnte entstand ein sorgfältig geplanter Stadtteil, der Wohnraum, Arbeitsplätze und Erholungsflächen harmonisch miteinander verbindet. Viele Familien, insbesondere aus Schlesien und dem Sudetenland, fanden hier eine neue Heimat.


Infrastruktur und Verkehrsanbindung: Perfekt vernetzt

Die Stadtplaner haben bei der Entwicklung Langwassers eine hervorragende Anbindung an das Verkehrsnetz sichergestellt. Der Stadtteil profitiert von einer optimalen Erreichbarkeit:

  • Autobahnen: Drei schnelle Anschlüsse führen zur A73 (Nürnberg-Zollhaus), A9 (Nürnberg-Fischbach) und A6 (Nürnberg-Langwasser).
  • Öffentlicher Nahverkehr: Langwasser ist vorbildlich an das U-Bahn-Netz angebunden. Die Linie U1 durchquert den Stadtteil mit fünf Haltestellen (Langwasser Nord, Scharfreiterring, Langwasser Mitte, Gemeinschaftshaus, Langwasser Süd) und sorgt für eine schnelle Verbindung in die Nürnberger Innenstadt.
  • Busnetz: Am U-Bahnhof Langwasser Mitte befindet sich der zentrale Busbahnhof, von dem aus zahlreiche Linien die umliegenden Stadtteile wie Dutzendteich, Fischbach, Altenfurt und Katzwang anfahren. Von Langwasser Süd aus bestehen zudem Verbindungen nach Brunn und Birnthon.

Wirtschaft und Nahversorgung: Alles vor Ort

Von Anfang an wurde darauf geachtet, Langwasser als einen eigenständigen und wirtschaftlich starken Standort zu etablieren. Durch die ideale Verkehrsanbindung haben sich zahlreiche namhafte Unternehmen und wichtige Einrichtungen hier angesiedelt und Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen.

Zu den bedeutendsten Standorten und Unternehmen zählen:

  • NürnbergMesse: Einer der wichtigsten Messestandorte Deutschlands.
  • Franken-Center: Das größte und traditionsreichste Einkaufszentrum der Region.
  • Businesspark Eurocom: Ein moderner Gewerbepark auf dem ehemaligen Grundig-Areal.
  • Klinikum Nürnberg Süd: Ein zentraler Pfeiler der medizinischen Versorgung.
  • Bekannte Produktionsunternehmen wie Lebkuchen Schmidt und Lebkuchen-Schumann.
  • Ein großes Post-Verteilzentrum.

Für den täglichen Bedarf bietet Langwasser alles, was man zum Leben braucht. Das Franken-Center ist das pulsierende Herz des Stadtteils und ein überregionaler Anziehungspunkt. Mit seiner riesigen Vielfalt an Geschäften, Gastronomie und Dienstleistungen lässt es keine Wünsche offen. Es ist bequem mit der U-Bahn (Haltestelle Langwasser Mitte) oder dem Auto erreichbar und bietet kostengünstige Parkmöglichkeiten.

Weitere Stadtteile in Nürnberg:

Stadtteil Altstadt und engere Innenstadt

Stadtteil 1 Innenstadtgürtel Süd

Stadtteil 2 Innenstadtgürtel West/Nord/Ost

Stadtteil 3 Südöstliche Außenstadt

Stadtteil 4 Südliche Außenstadt

Stadtteil 5: Südwestliche Außenstadt

Stadtteil 6 Westliche Außenstadt