Immobilien Allgemein

Blog zum Thema rund um die Immobilie

Wasserschaden, zahlt die Versicherung?

Wasserschaden: Mal wieder ein Fall aus der Praxis. Ein Handwerker hat versehentlich die Hauswasserleitung angebohrt. Dadurch kam es zu einem Wasserleitungsschaden in der Erdgeschosswohnung im Bereich des Esszimmers. Es kommt, wie es kommen muss, in den Wohnräumen der Erdgeschosswohnung wurde …

Tipps zum richtigen Heizen und Lüften

Heizen: Der Herbst ist da und es beginnt damit auch wieder die Heizsaison. Hier ein paar nützliche Tipps zu optimalen Temperaturen in den verschiedenen Wohnräumen und für effizientes Heizen. Ideale u.a. von Verbraucherzentralen genannte Raumtemperaturen: Am Tag, wenn niemand zuhause …

Gebäudeenergiegesetzt, wie prüfe ich meine Heizung richtig?

Einige Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind zum 1.1.2024 in Kraft getreten. Folgende Regelungen zur Prüfung und Optimierung älterer Heizungsanlagen gelten ab 1.10.2024: Eine Heizungsanlage mit Wasser als Wärmeträger, die nach Ablauf des 30.9.2009 eingebaut oder aufgestellt wurde, keine Wärmepumpe ist und in …

Sanierung als Werbungskosten absetzten!

Sanierung als Werbungskosten absetzten! Renovierungsarbeiten an Vermietungsobjekten sind ein wesentlicher Bestandteil der Immobilienverwaltung. Unter bestimmten Bedingungen erkennt das Steuerrecht Aufwendungen für die Instandsetzung und Modernisierung von Mietimmobilien als Werbungskosten an. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass eine Einkunftserzielungsabsicht besteht. Die Renovierungsarbeiten …

Förderprogramme der KfW wieder möglich

Förderprogramme der KfW: Die Programme enthalten Mittel aus dem Budget des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ende 2023 war die Förderung aufgrund der vorübergehenden Haushaltssperre des Bundes oder ausgelaufener Bundeshaushaltsmittel gestoppt worden. Nun nimmt die KfW seit dem 20.2.2024 …

Balkonkraftwerk was ist wie erlaubt?

Balkonkraftwerk: Nachdem der Bundestag das sog. Solarpaket I beschlossen hatte wurde es nun am 26.4.2024 auch vom Bundesrat gebilligt und sieht Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und anderer Rechtsvorschriften vor. Das Gesetz enthält Vereinfachungen für Bürger, die auf dem heimischen Balkon eine …

Einbauküche kaufen, Kauf- oder Werkvertrag?

Einbauküche kaufen: Verpflichtet sich ein Verkäufer eine Sache (z.B. ein Produkt oder eine Ware) an den Käufer zu übergeben und ihm daran das Eigentum zu übertragen und verpflichtet sich der Käufer im Gegenzug den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen, liegt ein …

Gebäudeenergiegesetz, neue Heizungsförderung beantragen

Im Jahr 2024 erfolgt schrittweise die Einführung der neuen Heizungsförderung. Private Eigentümer von selbst bewohnten Einfamilienhäusern, die als Haupt- oder einziger Wohnsitz dienen, können voraussichtlich ab dem 27.2.2024 die Heizungsförderung beantragen. Diese Förderung umfasst sowohl einen direkten Zuschuss als auch die Option …

Heizöl läuft bei der Belieferung aus

Die Richter des Oberlandesgerichts Celle (OLG) hatten in einem Fall zu entscheiden, in dem während des Befüllens eines Heizöltanks aufgrund eines Defekts an der Füllstandsanzeige des Tanks (fälschlicherweise wurde der Tank als leer angezeigt) erheblich Heizöl auf das Grundstück auslief. …

1 2 3 8