Alles Wichtige rund um die Immobilie
Mietvertragskündigung-Widerspruch-Gesundheitliche-Härte
Mietvertragskündigung: Widerspruch bei gesundheitlicher Härte Die Kündigung eines Mietvertrags durch den Vermieter kann für Mieter eine schwierige Situation sein. Doch Mieter haben das Recht, dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu verlangen. Dieses Recht greift, wenn die …
Wohnungsübergabe Nürnberg: So schützt das Protokoll Mieter & Vermieter
Mängelfreie Übergabe: Warum das Protokoll bei der Wohnungsrückgabe Gold wert ist Als Immobilienbüro in Nürnberg erleben wir immer wieder, wie wichtig eine sorgfältige und lückenlose Dokumentation bei der Wohnungsübergabe ist. Ein unscheinbares Stück Papier, das Wohnungsübergabeprotokoll, entscheidet oft darüber, ob …
Modernisierung: Wann muss der Mieter wirklich raus?
Modernisierung geplant? Wichtige Klarstellung vom Landgericht Berlin für Immobilieneigentümer! Modernisierungsmaßnahmen sind ein wichtiger Hebel für den Werterhalt und die Attraktivität Ihrer Immobilie. Doch welche Rechte und Pflichten bestehen, wenn es um die Duldung durch Mieter geht – insbesondere, wenn ein …
Wohnraummietvertrag fristlos gekündigt wegen Falschparken
Ein Wohnraummietvertrag kann von beiden Parteien Mieter und Vermieter aus wichtigen Gründen außerordentlich fristlos gekündigt werden. Ein wichtiger Grund wäre wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens der Vertragsparteien, und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die …
Wasserschaden, zahlt die Versicherung?
Wasserschaden: Mal wieder ein Fall aus der Praxis. Ein Handwerker hat versehentlich die Hauswasserleitung angebohrt. Dadurch kam es zu einem Wasserleitungsschaden in der Erdgeschosswohnung im Bereich des Esszimmers. Es kommt, wie es kommen muss, in den Wohnräumen der Erdgeschosswohnung wurde …
Rollstuhlrampe verweigert – 11.000€ Entschädigung
Ein behinderter Mieter verlangte die Zustimmung seiner Vermieterin für den Bau einer Rollstuhlrampe, um sein Wohnhaus eigenständig verlassen zu können. Die Vermieterin verweigerte die Zustimmung zum Bau einer Rampe und so landete der Fall vor dem Landgericht Berlin II (LG). …
Tipps zum richtigen Heizen und Lüften
Heizen: Der Herbst ist da und es beginnt damit auch wieder die Heizsaison. Hier ein paar nützliche Tipps zu optimalen Temperaturen in den verschiedenen Wohnräumen und für effizientes Heizen. Ideale u.a. von Verbraucherzentralen genannte Raumtemperaturen: Am Tag, wenn niemand zuhause …
Eigenbedarfskündigung gilt nicht für Cousin
Eigenbedarfskündigung: Ein Vermieter kann nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Ein solches liegt insbesondere z.B. vor, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Der …
Schadensersatzforderungen – Aufrechnung mit Kaution möglich
Kaution: Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch verjähren die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache in sechs Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält (§ 548 Abs. 1 BGB). Nach der Beendigung des …