Amtsniederlegung eines WEG-Verwalters
Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt a. M. hat der WEG-Verwalters jederzeit die Möglichkeit, sein Amt niederzulegen, ohne dass es dafür besonderer Voraussetzungen bedarf. Die Erklärung der Niederlegung muss nicht gegenüber der Eigentümerversammlung erfolgen, sondern es reicht die Mitteilung an einen Wohnungseigentümer. Verstößt der Verwalter mit seiner Amtsniederlegung jedoch gegen den Verwaltervertrag, können evtl. Schadensersatzansprüche gegen den Verwalter gestellt werden.
Dieser Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: In einer Zwei-Personen-WEG war man sich über die Abberufung des WEG-Verwalters (Firma eines Miteigentümers) uneinig. Dem Anwalt eines Wohnungseigentümers hatte der Verwalter den sofortigen Rücktritt aus der Hausverwalterstellung mitgeteilt.
Bestellung eines WEG-Verwalters-Angaben im Verwaltervertrag
Maderer Immobilien wir halten was andere Versprechen!
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Die Zusammenarbeit mit Maderer Immobilien war durchweg positiv. Der Austausch war nicht nur zügig und professionell, sondern auch menschlich sehr angenehm – ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt.
Sehr seriöse, professionelle und fachkundige Beratung, Bearbeitung und Vermittlung
Wir greifen seit ca. 20 Jahren immer wieder auf die Expertise von Herrn Maderer und seinem Team zurück und sind immer sehr zufrieden, mit seiner pragmatischen und vertrauensvollen Herangehensweise, egal ob es um eine Vermietung, einem Kauf oder Verkauf von Wohnungen / Häuser geht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Beratung sehr professionell und zuverlässig